
Die kommende Saison hält auf der Challenge Tour das Pilotprojekt CT Short* bereit, welches in jeder der vier Jugend-Regionen einmal durchgeführt werden soll. Bei CT Short* Turnieren spielen die Mädchen und Jungen von verkürzten Abschlägen. Die Idee ist, dass die Spieler ein Par 4 mit einem ordentlichen Drive und einem mittleren Eisen „in Regulation“ erreichen. Für die Festlegung der Lochlängen hat der HGV in Zusammenarbeit mit Jugendabteilungen hessischer Clubs die Schlaglängen von Jugendlichen analysiert und sechs verschiedene Lochlängen jeweils für Par 3, 4 und 5 festgelegt. Die Mädchen und Jungen werden gemäß ihrem Alter (nicht Jahrgang) auf die verschieden langen Plätze eingeteilt. Da die Körpergröße ebenfalls einen Einfluss auf die Schlaglänge hat, wird auch diese bei der Festlegung der Abschläge für die Spieler berücksichtigt.
Warum wurde nicht die Schlägerkopfgeschwindigkeit für die Längeneinteilung genutzt? Den Schläger schnell zu bewegen ist eine Fähigkeit. Es sollen keinen Spieler mit einem längeren Platz „bestrafen“ nur weil sie etwas gut können.
Warum ein Turnier mit verkürzten Abschlägen? Die Teilnehmer sollen gut scoren, vielleicht mal ein Birdie spielen und Chancen auf Pars und Bogeys haben. Die Runde soll Spaß machen und hohe Lochergebnisse eher die Ausnahme bleiben.
Wann erfahren die Teilnehmer, von wo sie abschlagen? Da wir vor der Runde noch die Größe messen, wird das bei der Scorekartenausgabe am 1. Abschlag geschehen.
Was kann man noch von so einer Runde erwarten? Bei kürzeren Löchern und weniger Schlägen sollte die Runde schneller gespielt sein als die üblichen CT-Turniere. Damit soll den teils sehr langen Runden von deutlich über 5 Stunden entgegengewirkt werden.
Kann sich noch etwas ändern? Ja, es ist ein Pilotprojekt. Wir lernen dazu und nehmen aufgrund der Erfahrung der ersten Turniere womöglich noch Änderungen vor.
Ist die CT Short* handicaprelevant? Nein, das kann sie nicht sein, da teilweise die Lochlängen nicht den Regularien entsprechen und die Plätze nicht geratet sind. Aber es wird Preise geben und das Ergebnis wird für die CT-Rangliste gewertet.
Was muss ich noch wissen? Die Spieler werden nach dem Turnier zu ihrer Meinung befragt. Falls diese positiv ausfällt, werden wir in 2026 erneut solche Turniere durchführen.